Gehacktes aus dem Eichsfeld
Was machst Du eigentlich den ganzen Tag, kurz WMDEDGT, will Frau Brüllen an jedem Fünften eines Monats wissen. Gestern Abend habe ich es…
Israelische Gewürznüsse
Ohne ihre Gewürze wäre die israelische Küche um viele duftende Nuancen ärmer. Glücklicherweise ist sie das jedoch nicht. Die Vielfalt der Aromen kitzelt…
Fränkisches Kerschenmännla
In der Zeitschrift „Echt Oberfranken“ vom April/Mai 2019 der Zeitschrift ging es – neben anderen Themen – um die Kirschblüte in der Fränkischen…
Fränkisches Picknick
Eigentlich gibt es in Franken kein Picknick. Dafür geht der Franke auf einen Keller und kann dort seine Brotzeit mitnehmen. Deshalb staunten wir…
Windbeutel mit Erdbeeren für Nikolai
Lieber Nikolai, heute ist es genau ein Jahr her, dass Du von uns gegangen bist. Link zu letzte Erdbeeren für Nikolai Wie es…
Matjes aus fränkischen Fischen
Früher war freitags Matjestag in Franken. Die Heringe wurden von Großhändlern an Privatleute auf den Dörfern geliefert, diese setzten daraus in Tontöpfen meist…
Dreierlei fränkische Spargel-Snacks
Franken ist Spargelland. Das gilt besonders für die Gegend von Nürnberg bis Bamberg, die auch Sandachse genannt wird. Hier ist Sandboden und damit…
Fränkische Bratwurstsülze
Als wir in den 60er Jahren aufwuchsen, kannten wir die gegrillten Bratwürste zunächst nur von den Volksfesten. Erst als sich die Menschen hierzulande…
Pudding aus Mango und Passionsfrucht
Da unser Vater Jäger war, kam auch zu Ostern immer Wild auf den Tisch. Das war damit für uns kein besonderes Festessen. Dagegen…
Gründonnerstagssuppe
Von Gründonnerstag an bis zur Osternacht schweigen die Kirchenglocken. In dieser Zeit sind die „Kläpperer“ mit den Ratschen unterwegs und rufen die Kirchgänger…
Fränkische Utopenci
Am 12. eines Monats ruft die Frau, bei der es draußen nur Kännchen gibt, wieder zu ihrer Foto-Aktion auf, 12 Bilder vom Tag…
Fränkischer Lammbraten
Zu Ostern gibt es in Franken kein einheitliches Gericht. Aber es wird das beste aufgetischt, was die fränkische Küche zu bieten hat, schließlich…
Falafel
In Nazareth ziehen wir von Kirche zu Kirche, steigen immer weiter nach oben und sind doch irgendwann hungrig. Da kommt uns ein Imbissverkäufer…
Israelischer Crêpes
Während in Franken die Bratwurststände an den Straßen einen Happen gegen den kleinen Hunger bereithalten, sind es in Israel Crêpesstände. Crêpes werden dort…
Fränkischer Apfelstrudel
12 Bilder vom Tag zu bloggen, dazu ruft die nette Frau mit dem Kännchen an jeden 12ten eines Monats mit ihrer Aktion 12…
Fränkische Faschingskrapfen mit Hiffenmark
Am Faschingsdienstag isst man in Franken traditionell Krapfen, die mit Hiffenmark gefüllt sind, wie die Hagebuttenmarmelade hier auch genannt wird. Der schmeckt super…
Lamm mit Pfefferminzpesto
Schafe bzw. Lämmer heißen in Franken Bäzz. Gleichzeitig ist das aber auch ein Schimpfwort für jemanden, der entweder recht schmutzig ist oder sturköpfig…
Kalbsnierenbraten
Auf Hochzeiten oder zur Kommunion gehörte bei uns immer ein Kalbsnierenrollbraten zum Festessen. Der Braten wurde in Scheiben auf einer großen Platte serviert.…
Bierkutscherpfanne
„Hol mal die leeren Kästen aus dem Keller“, heißt es, wenn eine Brauerei die Getränke ausliefert: „Der Bierkutscher kommt!“ Obwohl Bier, Limonade, Wasser…
Kellerwaldschänke Lunz (Werbung)
Im Sommer ist die Kellerwaldschänke Lunz bei Willersdorf ein beliebter und gut frequentierter Treffpunkt für Wanderer und Freunde der fränkischen Kellerkultur: Es gibt…