Fränkische Martinsgans
Der 11. November wird Martini genannt, nach dem Heiligen Martin. Selbstverständlich gehört an diesem Tag auch die fränkische Martinsgans auf den Tisch. Laterne…
Gefüllte Täubchen
Am 12ten eines Monats heißt es wieder 12 Bilder vom Tag zu posten bei der netten Frau, bei der es auch zu Corona-Zeiten…
Gögerla aus dem Holzherd
Mit 12 Bildern dokumentieren viele Blogger jeden 12.ten eines Monats ihren Tag, kurz 12 von 12. Dazu lädt die freundliche Blognachbarin ein, bei…
Gänseschmalz
Was machst du eigentlich den ganzen Tag?, will Frau Brüllen in jedem Monat am 5. wissen. Heute ist Samstag. Und damit genügend Zeit…
Däubla mit Eierbrüh
Mit 12 Bildern den 12. eines Monats dokumentieren, dazu ruft die nette Frau mit dem Kännchen auf. Deswegen habe ich heute ein wirklich…
Fränkischer Entenbraten mit Wirsing
Soll fränkischer Entenbraten auf den Tisch kommen, muss vorher eine Ente ohne Federn bratfertig gekauft oder anderweitig erworben werden. Anfang der siebziger Jahre…
Die Tafelspitzen der Gebrüder Lange – eine Kochbuchrezension mit Hühnerfrikassee
Kochbuchrezension: Die Tafelspitzen der Gebrüder Lange. Vor ein paar Jahren fragte mich die Mitbewohnerin, ob ich die Gebrüder Lange und ihr Kochbuch kenne.…
Gögerla zur Kommunion
Am weißen Sonntag 1972 gab es zum Festmahl der ersten heiligen Kommunion auch gebackenes Gögerla. Traditionell findet das Fest der ersten heiligen Kommunion…
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.