Eierbläddz
Obwohl die Eierbläddz in Franken ein typisches und sehr beliebtes Restlaessen sind, gab es sie bei uns zu Hause nicht. Schließlich gab es…
Blaukrautsalat mit Johannisbeeren
Rotkraut, Blaukraut, Rotkohl? Während dieser intensiv gefärbte Kohlkopf im Norden als Rotkohl bezeichnet wird, nennt man ihn in Mitteldeutschland Rotkraut und bei uns…
Rinderzungensalat
Die Franken mögens herzhaft. Damit der fränkische Gaumen zufrieden ist, muss bei Salaten auch Wurst drin sein. Vor allem im Sommer findet man…
Pfannenkuchen mit Fürst Pückler Eis
Am 12. eines Monats ruft die Bloggerin, bei der es draußen nur Kännchen gibt, 12 Bilder vom Tag zu posten. Zu Mittag gab…
Fränkischer Bodaggnsolod (Kartoffelsalat)
Frau Brüllen möchte heute wieder wissen, was ich so den ganzen Tag gemacht habe. Dabei ist das eigentlich ganz einfach: Solange es so…
Rote Bete-Salat
„Wöllder bei derra Hiddz, nedd aweng an Solod?“, diese Frage bekamen wir im Sommer öfter gestellt. Die Patentante unserer Mutter, die wir kurz…
Ochsenschipf
Im Sommer finden überall in Franken an den Wochenenden Kirchweihfeste statt. Es gibt Wirtshäuser, die extra für diese Gelegenheit ganz spezielle Gerichte auftischen.…
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.