fish and chips auf Fränggisch
Die kulinarische Weltreise von „Volker mampft“ führt uns diesen Monat nach Großbritannien. Wie der Spargel hat auch der Karpfen eine Saison in Franken.…
Rifferla
Heute ist wieder der Fünfte eines Monats. Und die nette Frau, die auch brüllen kann, möchte wieder wissen, was man so den ganzen…
Pfefferminz Schoko Crossies
Werden wir irgendwo eingeladen, bringen wir gerne eine Kleinigkeit von unseren fränkischen Tapas mit. So wie diese Schoko-Crossies mit Pfefferminzgeschmack. Dass Pfefferminze und…
Koreanisches Sushi mit fränkischen Fischen
Die kulinarische Weltreise von volkermampft führt uns im Oktober nach Korea. Glücklicherweise habe ich im September im fränkischen Aufseß, in der dort ansässigen…
Fränkischer Rehrücken mit Semmelknödel
Am 12. eines Monats kommentieren wieder viele Blogger ihren Tag mit 12 Fotos bei der Frau, bei der es draußen nur Kännchen gibt.…
Kaninchen Alcazar
Es gibt Gerichte, die untrennbar mit vielen Erinnerungen verbunden sind, wie bei mir das Kaninchen Alcázar. Als mein bereits verstorbener Sohn Nikolai drei…
Zwiebelkuchen
Fränkischer Zwiebelplootz = Zwiebelkuchen Ich kann mich nicht erinnern, dass in meiner Kindheit jemals Zwiebelkuchen den Weg in unsere Küche gefunden hat. Wahrscheinlich…
Bamberger Zwiebel
Warum es Menschen an die Orte zieht, an denen sie etwas Besonderes erlebt haben, weiß niemand so ganz genau. Aber es ist so:…
Piroggen aus Manitoba
Im Juli führt uns die kulinarische Weltreise von „Volker mampft“ ins weit von Franken entfernte Kanada. Dort leben nicht nur Indianer, sondern viele…
Käsekuchen mit Heidelbeeren
Anfang Juli beginnt die Schwarzbeersaison in Franken. Die kleinen Beeren wachsen in vielen Wäldern rundherum, vor allem dort, wo es ein kleines bisschen…
Fränkische Pfifferlinge mit Petersilien-Nudeln
An jedem 12ten eines Monats ruft die Frau, bei der es draußen nur Kännchen gibt, wieder auf, unseren Tag mit 12 Bildern zu…
Saibling grillen wie die Indianer
Saibling grillen – wie es die Indianer machten. Im Juli führt uns die kulinarische Weltreise von „Volker mampft“ nach Kanada. Essen aus Nordamerika…
Fränkische Dips
Der Franke mag weder trockenes Essen noch sitzt er gerne auf dem Trockenen. Daher liebt er neben seinem Bier Essen mit so viel…
Stösser
Stösser oder auch Stössla werden in Franken die Rohrnudeln genannt. Freitags gab es bei uns kein Fleisch. Statt dessen stellte unsere Mutter oft…
Fränkisches Picknick
Eigentlich gibt es in Franken kein Picknick. Dafür geht der Franke auf einen Keller und kann dort seine Brotzeit mitnehmen. Deshalb staunten wir…
Windbeutel mit Erdbeeren für Nikolai
Lieber Nikolai, heute ist es genau ein Jahr her, dass Du von uns gegangen bist. Link zu letzte Erdbeeren für Nikolai Wie es…
Matjes aus fränkischen Fischen
Früher war freitags Matjestag in Franken. Die Heringe wurden von Großhändlern an Privatleute auf den Dörfern geliefert, diese setzten daraus in Tontöpfen meist…
Fränkische Bratwurstsülze
Als wir in den 60er Jahren aufwuchsen, kannten wir die gegrillten Bratwürste zunächst nur von den Volksfesten. Erst als sich die Menschen hierzulande…
Pudding aus Mango und Passionsfrucht
Da unser Vater Jäger war, kam auch zu Ostern immer Wild auf den Tisch. Das war damit für uns kein besonderes Festessen. Dagegen…
Gründonnerstagssuppe
Von Gründonnerstag an bis zur Osternacht schweigen die Kirchenglocken. In dieser Zeit sind die „Kläpperer“ mit den Ratschen unterwegs und rufen die Kirchgänger…