Fränkischer Karpfen gebacken
Fränkischer Karpfen kommt gebacken an Festtagen auf viele Tische. Allerdings gab es ihn bei uns nur ein einziges Mal am Heiligabend. Weil unser…
Fränkischer Karpfen kommt gebacken an Festtagen auf viele Tische. Allerdings gab es ihn bei uns nur ein einziges Mal am Heiligabend. Weil unser…
Sagt einer bei uns im Dorf, dass er zum Schäfer geht, dann wandert er nicht aufs Feld zu den Schafen und ihrem Hirten,…
Zufällig fand ich im Kochbuch meiner Mutter ein Rezept für „Bamberger Krautbraten“. Weil ich mich gar nicht daran erinnern konnte, dass dieser jemals…
War es Wochenende – blieben wir zu Hause. Es gab weder Ausflüge mit den Eltern noch andere große Unternehmungen. Das war damals in…
Was machst du eigentlich den ganzen Tag, oder kurz: WMDEDGT? fragt Frau Brüllen und ruft damit alle auf, ihren Tag zu beschreiben. Heute…
Wenn man an Nudeln denkt, denkt man an italienische Pasta, na gut, manchmal auch an schwäbische Maultaschen, die sind ja auch aus Nudelteig.…
Fränkischer Wirsing ist ein echt regionales Gemüse, jedenfalls so, wie er in Franken typischerweise zubereitet wird. Die Franken lieben ihren Wirsing. Er wird…
Heute ist wieder der 12te und die nette Frau mit dem Kännchen ruft wieder alle auf, 12 Bilder vom Tag zu machen. Zu…
Heute ist der Fünfte eines Monats und Frau Brüllen möchte wieder wissen, WMDEDGT oder: Was machst du eigentlich den ganzen Tag. Link zur…
Kürbisse gab es in der ursprünglichen fränkischen Küche eigentlich nicht, jedenfalls wurden sie höchst selten als Gerichte serviert. Man verwendete sie vorwiegend als…
Damals, als das Fleisch noch rar und teuer war, verwerteten die Menschen wirklich alles vom Tier und aßen es auch – vom Schnäuzchen…
Lieber Nikolai, heute ist Dein 25. Geburtstag – und damit Dein erster Geburtstag, der ohne Dich stattfindet. Eigentlich würde ich ja gern an…
Da unser Vater aus Unterfranken stammte, fuhren unsere Eltern – selbstverständlich mit uns – gelegentlich zu den dort noch lebenden Großeltern. Die Fahrt…
„Wenner a richdich guda Subbm machn wölld, donn müssder vorher Subbmknochn eikochn. Dess gibt erschd an richdich gudn Gschmock.“ Diesen Tipp gab mir…
Mit 12 Bildern den 12. eines Monats dokumentieren, dazu ruft die nette Frau mit dem Kännchen auf. Deswegen habe ich heute ein wirklich…
Ob die Kompanieklöße so heißen, weil sie für die Versorgung der einfachen Soldaten erfunden wurden? Zogen früher die Heere der Herrscher durch das…
Selbstgebackenes Brot: Solange es früher auf den kleinen Dörfern noch keine Bäckereien gab, buken die Menschen ihr Brot selbst. Dafür gab es die…
WMDEDGT? Was machst du eigentlich den ganzen Tag?, will die freundliche Frau Brüllen wissen. Heute säge ich Holz. Ich habe mich schon den…
Wer nur wenig Geld zur Verfügung hat, braucht nicht in jedem Fall auf seinen verdienten Urlaub zu verzichten. Jedenfalls dann nicht, wenn er…
Was wären die Franken ohne Bratwurst, Sauerkraut und Klöße? Wenn es in Franken um typische Gerichte geht, fallen den Menschen sofort drei Dinge…