Fränkische Martinsgans
Der 11. November wird Martini genannt, nach dem Heiligen Martin. Selbstverständlich gehört an diesem Tag auch die fränkische Martinsgans auf den Tisch. Laterne…
Seelenspitzen
Seit dem Mittelalter werden in und um Bamberg, Kronach und in Teilen des Frankenwaldes Seelenspitzen gebacken. Sie haben sich als echtes Brauchtumsgebäck etabliert…
Krabbenbrötchen für Nikolai
Als Geburtstagsgruß gibt es heute Krabbenbrötchen für Nikolai: Lieber Nikolai, es sind seltsame Zeiten. Wie hättest du wohl auf diese Pandemie reagiert? Hättest…
Aischgründer Spiegelkarpfen
Drei Jahre dauert es, bis der Aischgründer Spiegelkarpfen abgefischt wird und schließlich auf dem Teller landet. Bis dahin kann er in einem der…
Zwetschgenwähe aus fränkischen Zwetschgen
Für Zwetschgenwähe oder Zwetschgenplootz aus fränkischen Zwetschgen haben wir es nicht weit: In der Fränkischen Schweiz hängen jede Menge Pflaumen und Zwetschgen an…
Nudeln mit Tomatensoße und Wienerla
Liegt es an der schönen roten Farbe oder daran, dass Tomatensoße süß ist, dass sie Kindern so gut schmeckt? Wie wohl fast jedes…
Schwedischer Heringssalat
Am 12ten eines Monats bittet uns die nette Frau, bei der es passend zum Wetter draußen nur Kännchen gibt, den Tag mit 12…
Rosenbowle
Rosen sind echte Diven Will ich es nett sagen, bezeichne ich die Rosen als Diven. Ich könnte sie allerdings auch Zicken nennen. Nur…
Feuerkartoffeln
Dieses Monat geht es bei der kulinarischen Weltreise nicht um ein bestimmtes Land, sondern um eine Art der Zubereitung. Das Grillen am offenen…
Fränkisches Kerschenmännla
In der Zeitschrift „Echt Oberfranken“ vom April/Mai 2019 der Zeitschrift ging es – neben anderen Themen – um die Kirschblüte in der Fränkischen…
Baggers – fränkische Kartoffelpuffer
Baggers werden aus geriebenen Kartoffeln gemacht. Vermischt man sie mit geriebenen Karotten, schmecken sie unvergleichlich besser. Früher war der Freitag ein strenger Fastentag.…
Fränkisches Gyros
Passend zum heutigen Wetter, ruft uns die freundliche Blognachbarin, bei der es Draußen nur Kännchen gibt, auf, am 12-ten des Monats den Tag…
Hackfleischküchla
Hackfleischküchla mit Kartoffelbrei – das war bei uns ein typisches Werktagsessen. Geht schnell, macht satt und ist eigentlich nichts Besonderes. Meine Mutter allerdings…
Vegetarische Grillspieße
In diesem Monat drehen sich die Rezepte bei der Blogaktion Leckeres für jeden Tag um vegetarisches Essen. Wer die Speisekarten in Franken kennt,…
Prager Schnitzel für Nikolai
Lieber Nikolai, heute vor zwei Jahren bist Du von uns gegangen. Link: Todestag von Nikolai. Wie schon im letzten Jahr bringe ich Dir…
Tarte Tatin
Die kulinarische Weltreise ist im Mai zu Gast in Frankreich, während ich bei anderen Ländern länger nach einem geeigneten Rezept gesucht habe, konnte…
Schaschlik
Schaschlik sind gegrillte Fleischspieße: Fleisch wird in kleine Würfel geschnitten, mariniert und abwechselnd mit Gemüse auf Holz- oder Metallspieße gesteckt und über einem…
Gefüllte Täubchen
Am 12ten eines Monats heißt es wieder 12 Bilder vom Tag zu posten bei der netten Frau, bei der es auch zu Corona-Zeiten…
Käsekuchen mit Erdbeeren zum Muttertag
Wie feiert man einen Muttertag, wenn die Mutter nicht mehr lebt? Als Kind habe ich schon Wochen zuvor überlegt, wie oder womit ich…
Fränkischer Spargelsalat süß-sauer
Wir leben hier in der Sandachse zwischen Nürnberg und Bamberg, in der neben Meerrettich traditionell auch Spargel angebaut wird. Da Spargel ein sehr…