Die kulinarische Weltreise ist im Mai zu Gast in Frankreich, während ich bei anderen Ländern länger nach einem geeigneten Rezept gesucht habe, konnte ich jetzt aus einer wahren Fülle schöpfen.
Meine Mitbewohnerin schlug Tarte Tatin vor. Ich kannte sie nicht, fand aber den Namen schön: Tarte Tatin, ein gestürzter Apfelkuchen, erhielt seinen Namen von zwei betagten Schwestern. Mir gefällt diese Geschichte.
Ein Kuchen, vielleicht hundertmal gebacken, misslingt und fällt zu Boden. Die beiden alten Schwestern wissen sicher noch, wie wertvoll Essen ist und geben daher den Apfelkuchen nicht verloren. Sie drehen ihn einfach um, die Äpfel kommen nach unten, der sonst dort befindliche Boden bedeckt jetzt die Obstschicht. Voilà: Apfel + Kuchen gerettet.

Tarte Tatin

Zutaten Belag:
6-8 mittlere säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop)
ca. 150 Gramm Puderzucker
100 Gramm Butter
Zitronensaft
Für den Mürbteig:
200 g Mehl
100 g Butter
1,5 EL Zucker
1 Prise Salz
Ein paar Tropfen kaltes Wasser
1 Topf Crème double 125 Gramm
Zubereitung Mürbteig:
Die kalte Butter in kleine Stücke teilen und mit dem Mehl, dem Zucker und einer Prise zwischen den Fingern zerreiben, bis sich das Mehl und die Butter miteinander verbunden haben. Das geht auch mit Knethaken. Jetzt ein paar kalte Tropfen Wasser hinzugeben und den Teig zu einer glatten und geschmeidigen Kugel formen.
Zubereitung Belag:
Die Kerngehäuse der Äpfel ausstechen und die Früchte schälen. Anschließend jeden Apfel halbieren. 100 Gramm Butter in einem Topf schmelzen.

In einer runden Pfanne, von der ich vorher den Griff entferne, bedecke ich den Boden mit einer 1 Zentimeter dicken Schicht Puderzucker und schichte die Äpfel mit der Schnittfläche nach oben dicht nebeneinander in die Pfanne. In die zurückgebliebenen Lücken stecke ich kleinere Apfelstücke.


Nun die Pfanne auf der Herdplatte erwärmen, die flüssige Butter über die Äpfel gießen und 15 Minuten braten lassen. Währenddessen ein Apfelstück vorsichtig herausheben und den flüssigen Butterkaramell am Pfannenboden mit einem Löffel immer wieder über die Äpfel träufeln.

Den Mürbteig 0,5 Zentimeter dick ausrollen und als Deckel über die Pfanne legen. Die überstehenden Teigränder an den Seiten eindrücken, damit ein kleiner Rand entsteht.

Nun die Tarte im vorgeheizten Ofen 30 Minuten bei 220°C backen, dabei den Deckel nicht zu dunkel werden lassen. Danach den Kuchen etwas abkühlen lassen und mit einem großen Teller bzw. Pfannenwender schnell und entschlossen stürzen.
Die Torte wird warm gegessen und mit Crème double serviert.

Rezeptanleitung. Zum Herunterladen bitte anklicken.
Tarte Tatin pdf Rezeptanleitung

Fränkischer Apfelstrudel, ein weiterer leckerer Kuchen mit Äpfel auf diesem Blog. Bitte Bild anklicken, um zum Beitrag zu gelangen.

Hier gibt es noch weitere leckere Rezepte aus der französischen Küche von anderen Foodbloggern:
Volker von Volkermampft mit
Boeuf Bourguignon – das französische Gulasch,
Pain au cafe – Espresso Brot und
Le pain au levain – Französisches Weizenbrot
Britta von Backmaedchen 1967 mit
Clafoutis-französischer Kirschauflauf und
Éclairs mit Crème pâtissière
Ulrike von Küchenlatein mit
Sauerteigbrot im Poilâne-Stil,
Straßburger Zwiebelsuppe,
Tartine For’Bon ,
Kastenbrot mit Pfeffer und der perfekte Toast,
Orgeat-Sirup hausgemacht und
La Mauresque und andere französische Aperitifs
Susanne von magentratzerl mit
Galette mit Sardine und eingelegter Zitrone,
Gefüllte Artischocken und
Kouign patates – Bretonische Kartoffel-Käseplätzchen
Conny von Mein wunderbares Chaos mit
Cannelés Bordelais, Pain Brié und
Tarte Dijon
Sylvia von Brotwein mit
Französisches Baguette – Das Original selbst backen
und Französisches Landbrot mit Sauerteig
Britta von Brittas Kochbuch mit Quiche Lorraine,
Axoa de Canard d’Espelette (Baskische Entenhackfleischpfanne) und
Coq au Riesling
Simone von zimtkringel mit Tarte Bourdaloue
Cornelia von SilverTravellers mit Französisches Gulasch mit Pilzen und Rotwein
Wilma von Pane-Bistecca mit
Geroestetes Knochenmark auf zwei Arten – Os a Moelle,
Gougeres von Alain Ducasse,
Vanilla Caramel Madeleines und
Rhabarber Tarte Tatin
Petra von Chili und Ciabatta mit Fondant au chocolat,,
Le broufado – Schmorgericht aus der Camargue und
Chinois alsacien – Schneckekueche aus dem Elsass
Susi von Turbohausfrau mit Radieschenblättersuppe
Nadine von Möhreneck mit Crème caramel (vegan)
Gabi von Langsam kocht besser mit Blanquette de Veau (Kalbsfrikasse aus dem Slowcooker)
Michael von SalzigSüssLecker mit Bretonische Vorspeisen aus Concarneau – Vive la France
Ulrike von Salon Matilda mit Matcha Macarons, Avocado, Lemon Curd
Tanja von Tanjas bunte Welt mit Crepe Suzette
Ulrike von Salon Matilda mit Matcha Macarons, Avocado, Lemon Curd
Katja von Kaffeebohne mit Zwiebel-Tarte
Nanni von Helden der Vorzeit mit Cuisine francaise: Schoko-Kuchen – Gâteau reine de Saba
Carina von Coffee2Stay mit Französisches Käsesoufflé
Carmen von Tanz auf der Tomate mit Le Croque Monsieur
Tanja von Tanjas bunte Welt mit Crepe Suzette