Seelenspitzen
Seit dem Mittelalter werden in und um Bamberg, Kronach und in Teilen des Frankenwaldes Seelenspitzen gebacken. Sie haben sich als echtes Brauchtumsgebäck etabliert…
Baggers – fränkische Kartoffelpuffer
Baggers werden aus geriebenen Kartoffeln gemacht. Vermischt man sie mit geriebenen Karotten, schmecken sie unvergleichlich besser. Früher war der Freitag ein strenger Fastentag.…
Ei im Glas
Ab 1950 blühte nicht nur die Konjunktur und die Menschen hatten hierzulande wieder Arbeit, sondern es gab immer mehr zu kaufen. Wer sich…
Grüne Soße am Gründonnerstag
Gründonnerstag. Das ist der Donnerstag vor dem Osterfest, an dem bei uns traditionell Spiegelei, Spinat und Pellkartoffeln aufgetischt wurden, sozusagen die fränkische Variante…
Lammzunge mit Erbsenpüree
Am 5ten jeden Monats erzählen viele Blogger, was sie den ganzen Tag gemacht haben. Nachzulesen auf dem Blog von Frau Brüllen WMDEDGT! Morgens…
Fränkische Brotsuppe
Die Fastenzeit hat begonnen, deswegen möchte ich mit der fränkischen Brotsuppe heute ein typisches fränkisches Fastenessen vorstellen, dass es bei uns früher immer…
Fränkische Krautwürste mit Steckrüben
Am Zwölften eines Monats will die nette Frau, bei der es draußen nur Kännchen (Link zur Blogaktion 12 von 12) gibt, wieder anhand…
Altfränkische Bratwurstsuppe
Auf der Suche nach alten fränkischen Rezepten stöberte ich kürzlich in dem Kochbuch: „Die Nürnbergische wohl unterwiesene Köchin“ von 1752. Bei einem solch…
Rifferla
Heute ist wieder der Fünfte eines Monats. Und die nette Frau, die auch brüllen kann, möchte wieder wissen, was man so den ganzen…
Pfefferminz Schoko Crossies
Werden wir irgendwo eingeladen, bringen wir gerne eine Kleinigkeit von unseren fränkischen Tapas mit. So wie diese Schoko-Crossies mit Pfefferminzgeschmack. Dass Pfefferminze und…
Kaninchen Alcazar
Es gibt Gerichte, die untrennbar mit vielen Erinnerungen verbunden sind, wie bei mir das Kaninchen Alcázar. Als mein bereits verstorbener Sohn Nikolai drei…
Bamberger Zwiebel
Warum es Menschen an die Orte zieht, an denen sie etwas Besonderes erlebt haben, weiß niemand so ganz genau. Aber es ist so:…
Fränkische Pfifferlinge mit Petersilien-Nudeln
An jedem 12ten eines Monats ruft die Frau, bei der es draußen nur Kännchen gibt, wieder auf, unseren Tag mit 12 Bildern zu…
Fränkische Dips
Der Franke mag weder trockenes Essen noch sitzt er gerne auf dem Trockenen. Daher liebt er neben seinem Bier Essen mit so viel…
Stösser
Stösser oder auch Stössla werden in Franken die Rohrnudeln genannt. Freitags gab es bei uns kein Fleisch. Statt dessen stellte unsere Mutter oft…
Gründonnerstagssuppe
Von Gründonnerstag an bis zur Osternacht schweigen die Kirchenglocken. In dieser Zeit sind die „Kläpperer“ mit den Ratschen unterwegs und rufen die Kirchgänger…
Pfannkuchensuppe – Bfannakugnsubbm
Fleischgenuss am Freitag zählte in den katholischen Regionen Frankens zu den schweren Sünden. Ging jemand am Freitag zum Metzger, um beispielsweise den Braten…
Fränkischer Apfelstrudel
12 Bilder vom Tag zu bloggen, dazu ruft die nette Frau mit dem Kännchen an jeden 12ten eines Monats mit ihrer Aktion 12…
Fränkische Biersuppe
War bei uns jemand krank, gab es Biersuppe. Für diese wurde eine Flasche Bier in einen Topf erwärmt. War die Flüssigkeit heiß, rührte…
Bierkutscherpfanne
„Hol mal die leeren Kästen aus dem Keller“, heißt es, wenn eine Brauerei die Getränke ausliefert: „Der Bierkutscher kommt!“ Obwohl Bier, Limonade, Wasser…
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.