Fränkisches Eis aus Jogurt mit Schwarzbeeren
Eis aus Jogurt mit Schwarzbeeren Es war eine goldene Zeit, als eine Eiskugel für zwanzig Pfennig zu haben war. Die Welt rauschte noch…
Kaltschale mit Beeren
Kaltschale mit Beeren: Der Sommer ist nicht nur die Zeit, in der das Freibad Kühle verspricht, sondern auch die Zeit leichter Gerichte. Ist…
Rührkuchen mit Holunder
Ein einfacher Rührkuchen mit Holunder, schnell gebacken und warm gegessen, kann eine ungeheure Kraft entfalten: Dann sitze ich wieder am Küchentisch bei der…
Nudeln mit Bärlauch
Für Nudeln mit Bärlauch stelle ich den Nudelteig selbst her, ganz so, wie meine Oma jeden Sonntag ihre Nudeln für die Vorsuppe zubereitet…
Zwetschgenplootz – Fränkischer Zwetschgenkuchen
Jedes Jahr werden Anfang September die Zwetschgen reif – Zeit für Zwetschgenplootz. So wird fränkischer Zwetschgenkuchen genannt. Sind die Früchte ganz mit Streuseln…
Faschingskrapfen mit Hiffenmark
In der Faschingszeit werden in Franken traditionelle Faschingskrapfen mit Hiffenmark gefüllt und gegessen. Dieser Brauch stammt aus dem Mittelalter. Weil nach der Faschingszeit…
Römisches Soldatenbrot auf dem Staffelberg
panis militaris mundus oder: römisches Soldatenbrot zum Picknick auf dem Staffelstein. Der oberfränkische Staffelberg bei Bad Staffelstein wird auch Berg der Franken genannt.…
Heiliger Nikolaus
Nikolais Namenstag und was in die Stiefel gehört. Mein Sohn Nikolai war sehr stolz auf seinen Namen und seinen Namenspatron, den Heiligen Nikolaus.…
Nürnberger Elisenlebkuchen
Passend vor der Adventszeit gibt es wieder Lebkuchen. Nicht irgendwelche Lebkuchen, sondern fränkische Elisenlebkuchen nach einem alten Nürnberger Rezept. Diese werden ganz ohne…
Seelenspitzen
Seit dem Mittelalter werden in und um Bamberg, Kronach und in Teilen des Frankenwaldes Seelenspitzen gebacken. Sie haben sich als echtes Brauchtumsgebäck etabliert…
Fränkisches Kerschenmännla
In der Zeitschrift „Echt Oberfranken“ vom April/Mai 2019 der Zeitschrift ging es – neben anderen Themen – um die Kirschblüte in der Fränkischen…
Tarte Tatin
Die kulinarische Weltreise ist im Mai zu Gast in Frankreich, während ich bei anderen Ländern länger nach einem geeigneten Rezept gesucht habe, konnte…
Käsekuchen mit Erdbeeren zum Muttertag
Wie feiert man einen Muttertag, wenn die Mutter nicht mehr lebt? Als Kind habe ich schon Wochen zuvor überlegt, wie oder womit ich…
Tschurtschchela
Kulinarisch sind wir im April mit Volker in Georgien unterwegs. Das ist ebenfalls eines der Länder, das ich nur vom Hörensagen kenne und…
Madeleines
Madeleines sind feine französische Plätzchen, die bereits im 18. Jahrhundert gebacken wurden. Vom Duft der Madeleines inspiriert, schrieb Marcel Proust seine „Suche nach…
Schlotfeger
In Franken wird der Mann, der mit seinem schwarzen Anzug und seinem Zylinder regelmäßig ins Haus kommt und den Kamin, Schornstein oder Schlot…
Echte Schwarzwälder Kirschtorte
(Werbung) Kirschen und Sahne auf mit Kirschbrand getränktem Schokobiskuit: Das ist echte Schwarzwälder Kirschtorte, alt, aber nicht altmodisch. Der Legende nach wurde sie…
Schokokuchen
Für meine vier Brüder und mich war ein Sonntag ohne Kuchen kein Sonntag, er gehörte so selbstverständlich wie Kirchgang und Frühschoppen des Vaters…
Pfefferminz Schoko Crossies
Werden wir irgendwo eingeladen, bringen wir gerne eine Kleinigkeit von unseren fränkischen Tapas mit. So wie diese Schoko-Crossies mit Pfefferminzgeschmack. Dass Pfefferminze und…
Zwiebelkuchen
Fränkischer Zwiebelplootz = Zwiebelkuchen Ich kann mich nicht erinnern, dass in meiner Kindheit jemals Zwiebelkuchen den Weg in unsere Küche gefunden hat. Wahrscheinlich…