Schnitz
„Wenner a richdich guda Subbm machn wölld, donn müssder vorher Subbmknochn eikochn. Dess gibt erschd an richdich gudn Gschmock.“ Diesen Tipp gab mir…
„Wenner a richdich guda Subbm machn wölld, donn müssder vorher Subbmknochn eikochn. Dess gibt erschd an richdich gudn Gschmock.“ Diesen Tipp gab mir…
Mit 12 Bildern den 12. eines Monats dokumentieren, dazu ruft die nette Frau mit dem Kännchen auf. Deswegen habe ich heute ein wirklich…
Selbstgebackenes Brot: Solange es früher auf den kleinen Dörfern noch keine Bäckereien gab, buken die Menschen ihr Brot selbst. Dafür gab es die…
WMDEDGT? Was machst du eigentlich den ganzen Tag?, will die freundliche Frau Brüllen wissen. Heute säge ich Holz. Ich habe mich schon den…
Wer nur wenig Geld zur Verfügung hat, braucht nicht in jedem Fall auf seinen verdienten Urlaub zu verzichten. Jedenfalls dann nicht, wenn er…
Was wären die Franken ohne Bratwurst, Sauerkraut und Klöße? Wenn es in Franken um typische Gerichte geht, fallen den Menschen sofort drei Dinge…
Im September wachsen die Pfüffer, wie wir in Franken zu den Pilzen sagen. Gut, manche Franken sagen auch „Pfiffer“ zu ihnen, das kommt…
Die freundliche Frau mit dem Kännchen ruft am 12. eines Monats Blogger/innen auf, 12 Bilder vom Tag zu posten. Die Zwetschgen sind in…
Die freundliche Frau Brüllen möchte an jedem Fünften eines Monats wissen, was machst du eigentlich den ganzen Tag? oder in Kurzform WMDEDGT. (Link…
Obwohl die Eierbläddz in Franken ein typisches und sehr beliebtes Restlaessen sind, gab es sie bei uns zu Hause nicht. Schließlich gab es…
Rotkraut, Blaukraut, Rotkohl? Während dieser intensiv gefärbte Kohlkopf im Norden als Rotkohl bezeichnet wird, nennt man ihn in Mitteldeutschland Rotkraut und bei uns…
Am 12. eines Monats ruft die Bloggerin, bei der es draußen nur Kännchen gibt, 12 Bilder vom Tag zu posten. Zu Mittag gab…
Frau Brüllen möchte heute wieder wissen, was ich so den ganzen Tag gemacht habe. Dabei ist das eigentlich ganz einfach: Solange es so…
„Wöllder bei derra Hiddz, nedd aweng an Solod?“, diese Frage bekamen wir im Sommer öfter gestellt. Die Patentante unserer Mutter, die wir kurz…
Im Sommer finden überall in Franken an den Wochenenden Kirchweihfeste statt. Es gibt Wirtshäuser, die extra für diese Gelegenheit ganz spezielle Gerichte auftischen.…
Früher hielten die meisten Menschen auf den Dörfern Vieh. Damit bekamen sie nicht nur Eier, sondern vor allen Dingen Fleisch. Das war auch…
Wie in jedem Monat ruft die freundliche Blognachbarin, bei der es „Draußen nur Kännchen“ gibt, dazu auf, vom zwölften Tag des Monats zwölf…
Heute habe ich Schwarzbeeren im Wald gerissen, wie man in Franken sagt, und mit ihnen einen leckeren Schwarzbeerkäsekuchen gebacken. Diesen habe ich verschenkt:…
In meiner Kindheit war Eis etwas so Besonderes, dass es das nur sehr selten gab. Gab es überhaupt Eis, dann in ganz kleinen…
Zwischen Nürnberg und Bamberg ist Sandboden, der auch Sandachse genannt wird. Für den Anbau von Spargel ist dieser Boden einfach ideal. So ist…