Seelenspitzen
Seit dem Mittelalter werden in und um Bamberg, Kronach und in Teilen des Frankenwaldes Seelenspitzen gebacken. Sie haben sich als echtes Brauchtumsgebäck etabliert…
Ei im Glas
Ab 1950 blühte nicht nur die Konjunktur und die Menschen hatten hierzulande wieder Arbeit, sondern es gab immer mehr zu kaufen. Wer sich…
Grüne Soße am Gründonnerstag
Gründonnerstag. Das ist der Donnerstag vor dem Osterfest, an dem bei uns traditionell Spiegelei, Spinat und Pellkartoffeln aufgetischt wurden, sozusagen die fränkische Variante…
Fränkische Brotsuppe
Die Fastenzeit hat begonnen, deswegen möchte ich mit der fränkischen Brotsuppe heute ein typisches fränkisches Fastenessen vorstellen, dass es bei uns früher immer…
fish and chips auf Fränggisch
Die kulinarische Weltreise von „Volker mampft“ führt uns diesen Monat nach Großbritannien. Wie der Spargel hat auch der Karpfen eine Saison in Franken.…
Saibling grillen wie die Indianer
Saibling grillen – wie es die Indianer machten. Im Juli führt uns die kulinarische Weltreise von „Volker mampft“ nach Kanada. Essen aus Nordamerika…
Fränkische Dips
Der Franke mag weder trockenes Essen noch sitzt er gerne auf dem Trockenen. Daher liebt er neben seinem Bier Essen mit so viel…
Stösser
Stösser oder auch Stössla werden in Franken die Rohrnudeln genannt. Freitags gab es bei uns kein Fleisch. Statt dessen stellte unsere Mutter oft…
Matjes aus fränkischen Fischen
Früher war freitags Matjestag in Franken. Die Heringe wurden von Großhändlern an Privatleute auf den Dörfern geliefert, diese setzten daraus in Tontöpfen meist…
Gründonnerstagssuppe
Von Gründonnerstag an bis zur Osternacht schweigen die Kirchenglocken. In dieser Zeit sind die „Kläpperer“ mit den Ratschen unterwegs und rufen die Kirchgänger…
Pfannkuchensuppe – Bfannakugnsubbm
Fleischgenuss am Freitag zählte in den katholischen Regionen Frankens zu den schweren Sünden. Ging jemand am Freitag zum Metzger, um beispielsweise den Braten…
Fränkische Biersuppe
War bei uns jemand krank, gab es Biersuppe. Für diese wurde eine Flasche Bier in einen Topf erwärmt. War die Flüssigkeit heiß, rührte…
Backsteinkäse mit Musik
Backsteinkäse mit Musik oder Fränkisch: Baggschdakees midd Musigg. Backsteinkäse mit Musik ist in Franken ein beliebtes Essen für diejenigen, die nur einen kleinen…
Grießklößchensuppe
Die freundliche Bloggerin, bei der es draußen nur Kännchen gibt, möchte am 12ten jeden Monats 12 Bilder vom Tag sehen. Dieser Bitte komme…
Spinat mit Ochsenaugen und Bratkartoffeln
Heute ist wieder der 12te und die nette Frau mit dem Kännchen ruft wieder alle auf, 12 Bilder vom Tag zu machen. Zu…
Schniggerla
Damals, als das Fleisch noch rar und teuer war, verwerteten die Menschen wirklich alles vom Tier und aßen es auch – vom Schnäuzchen…
Schnitz
„Wenner a richdich guda Subbm machn wölld, donn müssder vorher Subbmknochn eikochn. Dess gibt erschd an richdich gudn Gschmock.“ Diesen Tipp gab mir…
Eierbläddz
Obwohl die Eierbläddz in Franken ein typisches und sehr beliebtes Restlaessen sind, gab es sie bei uns zu Hause nicht. Schließlich gab es…
Fränkischer Weihnachtskarpfen – Karpfen blau
Wir leben ja hier im Aischgrund und der Aischgründer Karpfen ist nicht nur in ganz Franken, sondern weit darüber hinaus bekannt. Im Gegensatz…
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.