Fränkische Tapas Vegetarisches

Dreierlei spanische Tapas

Foto Drei verschieden spanische Tapas in Porzellanschälchen

Dieses Monat ist Spanien bei „Volker mampft“ Reiseziel bei der kulinarischen Weltreise. Darüber freue ich mich ganz besonders.
Der Name „Fränkische Tapas“ wurde von einem fünfwöchigen Aufenthalt in Andalusien inspiriert. Wir haben uns im August 2015 durch die spanische Küche gefuttert und sie so in all ihren Facetten lieben und schätzen gelernt. Besonders begeistert waren wir von den kleinen Appetithäppchen, den Tapas, die es in den von Einheimischen besuchten Lokalen kostenlos zu den Getränken gab. In den Lokalen für die Touristen gab es ebenfalls welche, allerdings nicht kostenlos zu den Getränken.
Heute stelle ich eine kleine Auswahl unserer Favoriten aus Andalusien vor:

Dreierlei spanische Tapas

Foto Drei verschieden spanische Tapas in Porzellanschälchen
Dreierlei spanische Tapas

Frijoles ensalada de pimentón
Bohnen-Paprika-Salat

Foto spanischer Bohnensalat mit Paprika
Frijoles ensalada de pimentón
Bohnen-Paprika-Salat

Zutaten:
300 g weiße Bohnen getrocknet
(Alternativ 800 g weiße Bohnen aus der Dose)
2 große rote Paprika
2 Frühlingszwiebeln
2 Esslöffel Kapern
2 Esslöffel Sherry-Essig (alternativ weißer Balsamico)
Olivenöl, Salz und Pfeffer

Foto Zutaten für Bohnen-Paprika-Salat
Zutaten für Frijoles ensalada de pimentón

Zubereitung:
Die Paprika mit Olivenöl beträufeln und in einer feuerfesten Schale oder auf dem Backblech im Ofen ca. 20 Minuten bei 200 °C grillen. Dabei nach Bedarf wenden. Anschließend in dünne Streifen schneiden und mit den fertig zubereiteten und gewaschenen Bohnen, sowie den gewaschenen Kapern und kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln vorsichtig vermengen. Ein Dressing aus Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer herstellen und zum Salat geben. Am besten schmeckt der Salat, wenn er abgedeckt im Kühlschrank noch einen Tag durchziehen kann. Mit frischem und knusprigen Brot servieren.

Tortilla de patatas
Trotilla mit Kartoffeln

Foto spanische Kattoffeltortilla
Tortilla patatas

Zutaten:
400 g Kartoffel (vorwiegend festkochend)
1 Zwiebel
8 Eier
8 Esslöffel Milch
8 Esslöffel Sahne
8 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel gehackte Petersilie
Salz und Pfeffer

Foto Zutaten für spanische Kartoffeltortillas
Zutaten für Tortilla patatas

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, in 0,5 cm große Würfel schneiden und einer Pfanne in Öl anbraten.

Foto Kartoffelwürfel in einer Pfanne anbraten
Kartoffelwürfel in einer Pfanne anbraten

Nach ca. 5 Minuten die kleingeschnittenen Zwiebeln hinzugeben und ebenfalls weiter fünf Minuten anbraten. Die Eier, Milch und Sahne miteinander verquirlen, die Petersilie hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Foto Eiermischung für spanische Kartoffeltortilla
Eier, Sahne, Milch und Petersilie miteinander vermengen

Die Eiermischung anschließend in die Pfanne gießen und bei kleiner Hitze stocken lassen. Sobald die Oberfläche fest ist, die Pfanne mit einem Teller abdecken und die Eier-Kartoffelmasse stürzen. Die Masse in die Pfanne gleiten lassen, mit einem Deckel verschließen und weitere 5 Minuten braten.

Arroz con leche
Spanischer Milchreis

Foto spanischer Milchreis
Arroz con leche

Zutaten:
1 Liter Milch
100 g Zucker
200 g Milchreis
2 Zimtstangen
Schale einer unbehandelten Zitrone
Schale einer unbehandelten Orange
25 g Butter

Foto Zutaten für spanischen Milchreis
Zutaten für Arroz con leche

Zubereitung:
Die äußere Schale der Zitronen und Orangen entfernen (ohne das Weiße) und in feine Streifen schneiden, entweder mit einem Zestenreißer oder Schälmesser. Nun die Milch mit dem Zucker, den Zitrusschalen und den Zimtstangen in einem Topf zum Kochen bringen.

Foto Milch mit Zitrusschalen für spanischen Milchreis
Milch mit dem Zucker, Zitrusschalen und den Zimtstangen zum Kochen bringen

Dabei regelmäßig umrühren, damit die Milch nicht anbrennt. In der Zwischenzeit den Milchreis in einem Sieb solange waschen, bis das Wasser klar wird. Nun den Reis in die kochende Milch geben und die Hitze stark reduzieren. Das Ganze bei geschlossenem Deckel ca. 45 Minuten leicht köcheln lassen und dabei alle fünf Minuten gut umrühren, damit die Milch nicht am Topfboden anbrennt. Eventuell noch etwas Milch hinzugeben, denn der spanische Milchreis ist etwas flüssiger. Wenn der Milchreis fertig ist, den Topf von der Kochstelle nehmen und die Butter darin gut verrühren. Der Milchreis kann kalt oder warm serviert werden. Die Zitrusschalen verbleiben im Reis.

Rezeptanleitung. Zum Herunterladen bitte anklicken.
Dreierlei spanische Tapas pdf Rezeptanleitung

 

Foto Kaninchen Alcazár auf Teller
Rezept Kaninchen Alcazár

Kaninchen Alcazár ist ein weiteres leckeres Rezept aus Spanien auf diesem Blog. Einfach Namen anklicken, um zum Rezept zu gelangen.

 

Kulinarische Weltreise Tema März 2020: Spanien

Hier finden Sie noch mehr leckere Rezepte aus Spanien von anderen Foodbloggern:

Volker von volkermampft mit Pan Cateto – Spanisches Landbrot mit Sauerteig

und Albondigas nach Kitchen Impossible – Fleischbällchen aus Ochsen

und Spanischen Bohneneintopf mit Chorizo – Fabada

Katja von Kaffeebohne mit Spanischem Mandelkuchen

Tina von Küchenmomenten mit
Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Fassung
und Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme

Petra von Chili und Ciabatta mit Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis
und Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca
und Barraquito – Kaffeespezialität aus Teneriffa

Britta von Brittas Kochbuch mit Pollo con naranja y menta – Hähnchen mit orange und Minze
und Conejo al ajillo – Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha
und Frit mallorquí – vegan (als Gemüsebeilage zum Kaninchen)

Ulrike von Küchenlatein mit Reis mit getrockneten Zutaten und schwarzen Oliven
und Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos
und Reis mit Lauch – Arroz con puerros

Susanne von magentratzerl mit Cuajada traditioneller

Cornelia von SilverTravellers mit spanischem Mandelkuchen besteht Erdbeertorte

Simone von zimtkringel mit Papas arrugadas und Mojo rojo

Wilma von Pane-Bistecca mit SlowCooker Ochsenschwanz Spanische Kunst
und: Sopa de Ajo

Sylvia von Brotwein mit Spanischer Mandelarta
und Kartoffel Tortilla – Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker)
und spanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven

Christian von SavoryLens mit Tarta de Santiago – Spanischer Mandelkuchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Franken ist wie ein kleines Wunderland