Als es noch keine fertigen Nudeln in den Läden zu kaufen gab, mussten die Menschen ihre Nudeln selbst herstellen. Aus Ei, Mehl und einer Prise Salz wurde ein Teig geknetet, dünn ausgerollt, getrocknet und in Streifen geschnitten. Als es in der Wirtschaftswunderzeit fertig getrocknete Nudeln gab, stellte kaum noch jemand seine Nudeln selbst her.
Da die Mitbewohnerin von einem Spaziergang eine Handvoll Bärlauchblätter mitbrachte, stellten wir daraus selbst Nudeln nach einem altfränkischen Rezept her. Was soll ich sagen? Lecker wars. Ist kein Bärlauch zur Hand, lässt sich sicherlich auch anderes Grünzeug verwenden.
Hausgemachte Bärlauchnudeln

Zutaten:
400g Weizenmehl
2 Eier
1 Eigelb
200g Bärlauch
Olivenöl
Salz
Zubereitung:
Vom Bärlauch die Stiele entfernen, die Blätter kurz mit kaltem Wasser abspülen und trocken schleudern.
Anschließend den Bärlauch fein schneiden und mit einem Stabmixer und einem Esslöffel Olivenöl in einer Schüssel zu einer Paste pürieren.

Das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufen und in der Mitte eine Kuhle machen.
Darin die Eier schlagen, das Eigelb, die Bärlauchpaste und eine Prise Salz hinzugeben.

Jetzt mit einer Gabel das Mehl nach und nach in die Bärlaucheimischung einrühren, bis eine einheitliche Teigmischung entstanden ist. Eventuell etwas Olivenöl hinzugeben, falls der Teig nicht geschmeidig ist.

Nun mit den Händen den Teig mindestens 10 Minuten weich kneten.
Anschließend den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig nach der Ruhezeit in faustgroße Stücke teilen und durch die glatten Walzen der Nudelmaschine auf größter Stufe drehen.

Die Nudelmaschine auf die kleinste Walzstufe stellen und die Teigplatten erneut durchdrehen.
Darauf achten, dass die Teigplatte gerade in die Walzen eingeführt wird.
Nun die dünne Bärlauchplatte vorsichtig durch die Schneidewalzen drehen.

Danach die einzelnen Nudelstreifen zum Trocknen aufhängen.

Falls die Streifen noch zu sehr aneinander kleben, die dünnen Teigplatten vor dem Schneiden etwas austrocknen lassen, oder mit einem scharfen Messer nachschneiden.

Die getrockneten Nudeln 3 Minuten im kochenden Salzwasser garen.
Dazu passt eine Tomatensoße. Wir Franken essen die Nudeln auch gerne mit einer Meerrettichsoße.
Rezeptanleitungen. Zum Herunterladen bitte anklicken.
Hausgemachte Bärlauchnudeln pdf Rezeptanleitung
Fränkische Meerrettichsoße pdf Rezeptanleitung

Weitere Informationen zu Bärlauch gibt es bei 111 Sachen in Franken machen. Einfach Name anklicken.
Wer gerne dieses Nudelrezept nachmachen würde, aber noch keine Nudelmaschine besitzt, hier meine Empfehlung.
Günstige Nudelmaschine, die ich selbst verwende und gut damit zurechtkomme.
Hochwertige Nudelmaschine
Wenn Sie eine Nudelmaschine unter diesen Link bestellen, bekomme ich ein bisschen Geld und Sie unterstützen damit diesen Blog. Ich würde mich darüber freuen, Sie müssen sich aber dazu nicht verpflichtet fühlen.