zu Gast bei
Unter dieser Rubrik möchten wir Wirtschaften und Lokale vorstellen, die wir auf unseren Touren besucht haben und die wir mit gutem Gewissen vorstellen…
Nürnberger Elisenlebkuchen
Passend vor der Adventszeit gibt es wieder Lebkuchen. Nicht irgendwelche Lebkuchen, sondern fränkische Elisenlebkuchen nach einem alten Nürnberger Rezept. Ohne Mehl und nur…
fish and chips auf Fränggisch
Die kulinarische Weltreise von „Volker mampft“ führt uns diesen Monat nach Großbritannien. Wie der Spargel hat auch der Karpfen eine Saison in Franken.…
Fränkische Martinsgans
An Martini, den 11. November, wird in Franken traditionell eine Gans, die so genannte Martinsgans gegessen. Als ich im Kindergarten war, wurde dieser…
Rifferla
Heute ist wieder der Fünfte eines Monats. Und die nette Frau, die auch brüllen kann, möchte wieder wissen, was man so den ganzen…
Pfefferminz Schoko Crossies
Werden wir irgendwo eingeladen, bringen wir gerne eine Kleinigkeit von unseren fränkischen Tapas mit. So wie diese Schoko-Crossies mit Pfefferminzgeschmack. Dass Pfefferminze und…
Seelenspitzen
Zu den beiden Festtagen Allerheiligen und Allerseelen, also am 1. und am 2. November, gehen die Menschen auf dem Friedhof und gedenken dort…
Fränkischer Sauerbraten mit Lebkuchensoße
Lieber Nikolai, ich wünsche Dir zu Deinem 26. Geburtstag alles Gute, auch wenn ich nicht weiß, ob Dich die Glückwünsche erreichen. Jetzt ist…
Koreanisches Sushi mit fränkischen Fischen
Die kulinarische Weltreise von volkermampft führt uns im Oktober nach Korea. Glücklicherweise habe ich im September im fränkischen Aufseß, in der dort ansässigen…
Fränkischer Rehrücken mit Semmelknödel
Am 12. eines Monats kommentieren wieder viele Blogger ihren Tag mit 12 Fotos bei der Frau, bei der es draußen nur Kännchen gibt.…
Kaninchen Alcazar
Es gibt Gerichte, die untrennbar mit vielen Erinnerungen verbunden sind, wie bei mir das Kaninchen Alcázar. Als mein bereits verstorbener Sohn Nikolai drei…
Zwiebelkuchen
Fränkischer Zwiebelplootz = Zwiebelkuchen Ich kann mich nicht erinnern, dass in meiner Kindheit jemals Zwiebelkuchen den Weg in unsere Küche gefunden hat. Wahrscheinlich…
Zwetschgenplootz – Fränkischer Zwetschgenkuchen
Anfang September wurden die Zwetschgen reif – und bei uns gab es selbstverständlich in dieser Zeit Zwetschgenplootz. So wird in Franken der Pflaumenkuchen…
Böhmischer Schweinebraten
Als ich gemeinsam mit der Mitbewohnerin vor einiger Zeit Richtung Prag unterwegs war, war uns die Fahrt auf der Autobahn so langweilig, dass…
Avocado-Dip Guacamole
Das Thema im August der Blogaktion „kulinarische Weltreise“ von Volker mampft ist die peruanische Küche. Erinnert ihr euch noch an das peruanische Lied…
Bamberger Zwiebel
Warum es Menschen an die Orte zieht, an denen sie etwas Besonderes erlebt haben, weiß niemand so ganz genau. Aber es ist so:…
Avocado mit Thunfisch und Frischkäse
Im August führt die kulinarische Weltreise von „Volker mampft“ nach Peru. Weil ich überhaupt keine Ahnung von der peruanischen Küche habe, wollte ich…
Ei im Glas
Ab 1950 blühte nicht nur die Konjunktur und die Menschen hatten hierzulande wieder Arbeit, sondern es gab immer mehr zu kaufen. Wer sich…
Piroggen aus Manitoba
Im Juli führt uns die kulinarische Weltreise von „Volker mampft“ ins weit von Franken entfernte Kanada. Dort leben nicht nur Indianer, sondern viele…
Käsekuchen mit Heidelbeeren
Anfang Juli beginnt die Schwarzbeersaison in Franken. Die kleinen Beeren wachsen in vielen Wäldern rundherum, vor allem dort, wo es ein kleines bisschen…
Fränkische Pfifferlinge mit Petersilien-Nudeln
An jedem 12ten eines Monats ruft die Frau, bei der es draußen nur Kännchen gibt, wieder auf, unseren Tag mit 12 Bildern zu…