Fränkische Martinsgans
An Martini, den 11. November, wird in Franken traditionell eine Gans, die so genannte Martinsgans gegessen. Als ich im Kindergarten war, wurde dieser…
Kalbsnierenbraten
Auf Hochzeiten oder zur Kommunion gehörte bei uns immer ein Kalbsnierenrollbraten zum Festessen. Der Braten wurde in Scheiben auf einer großen Platte serviert.…
Leber nach Schäfers Art
Sagt einer bei uns im Dorf, dass er zum Schäfer geht, dann wandert er nicht aufs Feld zu den Schafen und ihrem Hirten,…
Schniggerla
Damals, als das Fleisch noch rar und teuer war, verwerteten die Menschen wirklich alles vom Tier und aßen es auch – vom Schnäuzchen…
Fränkische Leber mit Zwiebeln, Äpfeln, Cassis und Kartoffelbrei
Dabei war nicht der Kartoffelbrei das Problem, sondern die Leber: Die Mutter musste jeden meiner Brüder einzeln und mit Nachdruck auffordern, sich doch…
Saure Lunge – ein fränkischer Klassiker
Ein alter fränkischer Klassiker sind saure Lüngchen, in der Stadt Hof sagen die Menschen Gschling dazu. Früher gab es sie oft und sie…