Wurde es Herbst, ließen wir Drachen steigen: Unser ältester Bruder bekam einen Drachen mit Bussard darauf, mein Zwillingsbruder und ich durften als Adjutanten beim Drachensteigen helfen. Direkt vor unserer Haustür befand sich damals noch ein Feld, das bis zum Waldrand reichte. Dorthin kamen viele Kinder und ließen ebenfalls ihre Drachen hoch in die Luft steigen.
Unser großer Bruder drückte uns den Drachen in die Hand. Wir mussten ihn so halten, wie er das wollte, dann wickelte er von der Drachenschnur etliche Meter ab und ging ein Stück weg. Hatte er sich seiner Meinung nach weit genug von uns entfernt, zog er die Schnur an, bis sie sich spannte. Er kontrollierte, ob wir auch auf ihn achteten, wenn ja, lief er los. Dann gaben wir dem Drachen noch einen Schubs nach oben und ließen ihn los. Ging alles glatt, stieg der Drachen hoch in den Himmel.
Leider war das nicht oft der Fall: Auf dem Feld waren so viele Kinder mit ihren Drachen, dass eigentlich eine Verkehrsregelung im Drachenhimmel nötig gewesen wäre. So kollidierten immer wieder Drachen miteinander oder die Schnüre verhedderten sich gründlich. Blieben die Drachen unbeschädigt, war die Sache gleich vergessen und jeder bereitete einfach einen neuen Start vor.
Brach jedoch eine der Holzleisten am Drachen, war der Traum vom Fliegen vorbei. Dann kam es gelegentlich zu einer erneuten Kollision, dieses Mal zwischen den Drachenlenkern. Diese konnte durchaus handfest werden, je nachdem, wer daran beteiligt war.
Mein Zwillingsbruder und ich blickten dem Drachen unseres großen Bruders neidisch hinterher, wie er so am Himmel seine Kreise zog. Alles Bitten und Betteln half nix, unser Bruder hielt die Drachenschnur fest in seiner Hand und gab sie nicht ab.
Erst als er ein Jahr später einen neuen Drachen bekam, auf dem ein roter Milan abgebildet war, bekamen wir seinen alten Drachen mit dem Bussard drauf. Doch der rote Milan begeisterte uns viel mehr. In der Schule hielt mein großer Bruder sogar ein Referat über den roten Milan. Weil er uns von seinen Erkenntnissen bei der Vorbereitung erzählte, erfuhr ich, dass es nicht nur den roten sondern auch den schwarzen Milan gab. Da unser Vater Jäger war, fand unser großer Bruder seine Informationen über diese Vögel in den Büchern, die bei uns standen.
Obwohl ich als Kind vom roten Milan so begeistert war, sah ich nie einen davon. Bis vor kurzem: Wir fuhren nach Norden und besuchten die Eltern der Mitbewohnerin. Dort sah ich einen Greifvogel mit einer Schwanzgabelung, wie ich sie vom roten Milan kannte.
Da die Eltern der Mitbewohnerin einst Biologielehrer waren, fragte ich vorsichtshalber nach, was für ein Vogel dort oben am Himmel kreiste. „Eine Gabelweihe“, bekam ich als Antwort und entgegnete, dass ich als Kind gelernt hatte, dass dies ein roter Milan sei. „Ja, so wird der Vogel auch genannt“, bestätigten mir die Eltern.
Bis heute bin ich fasziniert von diesem Vogel. Wenn ich unterwegs einen sehe, halte ich gerne an, steige aus dem Auto und beobachte seinen Flug. Dabei werden meine Erinnerungen an die Kindheit und den Flug unserer Drachen wieder lebendig.
Da im Herbst aber nicht nur die Drachen weit in den Himmel stiegen, sondern unten am Boden die Kohlköpfe geerntet wurden, hat unsere Mutter häufig Krautwickerla daraus bereitet:
Fränkische Krautwickerla mit Kartoffelbrei
Zutaten:
400g gemischtes Hackfleisch
1 Weißkohlkopf
1 Eigelb
1 Zwiebel
Semmelbrösel
Dünn geschnittene Speckscheiben
Brühe
Gewürze
1 Bund frische Petersilie
Salz, Pfeffer und Muskat
Dazu gibt es Kartoffelbrei
Zubereitung:
Krautkopf in kochendes Salzwasser ca. 20 Minuten weichkochen.
Anschließend den Kohl entblättern und die harten Strunke entfernen.
Zwiebeln und Petersilie kleinschneiden und das Hackfleisch mit den Gewürzen und dem Eigelb vermengen. Semmelbrösel nach gewünschter Konsistenz hinzufügen.
Die Kohlblätter auslegen, mit der Hackfleischfüllung an einem Ende belegen und zusammenrollen. Die Röllchen mit Speckscheiben ummandeln und mit Zahnstocher fixieren.
In einer Pfanne die Krautwickerla von allen Seiten anbraten. Dann mit Brühe aufgießen, Pfanne mit einem Deckel verschließen und die Krautwickerla 30 Minuten garen. Gelegentlich die Krautwickerla wenden.
Soße zum Schluss nach Bedarf abschmecken.
In Franken werden die Krautwickerla mit Kartoffelbrei gegessen.
Rezeptanleitung. Zum Herunterladen bitte anklicken.
Fränkische Krautwickerla pdf Rezeptanleitung
Hier gibt es weitere leckere Rezepte mit Hackfleisch auf diesem Blog.
Bamberger Zwiebel. Ein Klick aufs Bild führt zum Beitrag.
Leberkäse aus der Fränkischen Schweiz. Ein Klick aufs Bild führt zum Beitrag.
Es gibt noch viel mehr echt leckere Familienrezepte, und zwar:
Hering in Sahnesauce bei der Küchenliebelei,
Geschnetzeltes mit Spätzle bei Applethree
Thüringer Rostbrätl bei Kathys Küchenkampf
Zwetschgentorte bei Kleines Kuliversum
Hackfleischauflauf bei Jessi Schlemmerkitchen
Oma Maries Nusskuchen bei Blackforestkitchen
Saftiger Kartoffelkuchen bei Familie aus Bamberg