Grüne Soße am Gründonnerstag
Gründonnerstag. Das ist der Donnerstag vor dem Osterfest, an dem in vielen Gegenden traditionell Spiegelei, Spinat und Pellkartoffeln aufgetischt werden. So auch in…
Ei im Glas
Ab 1950 blühte nicht nur die Konjunktur und die Menschen hatten hierzulande wieder Arbeit, sondern es gab immer mehr zu kaufen. Wer sich…
Stösser
Stösser oder auch Stössla werden in Franken die Rohrnudeln genannt. Freitags gab es bei uns kein Fleisch. Statt dessen stellte unsere Mutter oft…
Russische Eier in memoriam
Heute jährt sich der Todestag meiner Mutter. Da ich aus deren Kochbuch hier Rezepte vorstelle, habe ich in Gedenken an sie einen Brief…
Fränkischer Weihnachtseierlikör
Wurde es im Spätherbst früher dunkel, begann bald die heimelige Adventszeit. Das war für unsere Mutter damals nicht einfach: Die Küche war der…
Spinat mit Ochsenaugen und Bratkartoffeln
Heute ist wieder der 12te und die nette Frau mit dem Kännchen ruft wieder alle auf, 12 Bilder vom Tag zu machen. Zu…
Däubla mit Eierbrüh
Mit 12 Bildern den 12. eines Monats dokumentieren, dazu ruft die nette Frau mit dem Kännchen auf. Deswegen habe ich heute ein wirklich…
Fränkische Kompanieklöße
Ob die Kompanieklöße so heißen, weil sie für die Versorgung der einfachen Soldaten erfunden wurden? Zogen früher die Heere der Herrscher durch das…
Eierbläddz
Obwohl die Eierbläddz in Franken ein typisches und sehr beliebtes Restlaessen sind, gab es sie bei uns zu Hause nicht. Schließlich gab es…
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.