Fränkisches Schweinekotelett mit Sauerkraut und Apfel
Schweinekotelett mit Kartoffelbrei gab es in meiner Kindheit oft zu essen – und wir fünf Brüder aßen sie sehr gerne. Da das Fleisch…
Schweinekotelett mit Kartoffelbrei gab es in meiner Kindheit oft zu essen – und wir fünf Brüder aßen sie sehr gerne. Da das Fleisch…
Fränkische Hutzeln Meine Urgroßmutter handelte mit Samen, Gewürzen, Tees und Meerrettich. Sie war als „Greeweiblein“, wie die Gewürzhändlerinnen hier in Franken bezeichnet wurden,…
Kochbuchrezension: Die Tafelspitzen der Gebrüder Lange. Vor ein paar Jahren fragte mich die Mitbewohnerin, ob ich die Gebrüder Lange und ihr Kochbuch kenne.…
Fleischküchle aus dem Inneren der Bratwurst heißen in Franken Badscherla: Bei diesen wird das Bratwurstbrät zu einem Küchle geformt und in der Pfanne…
Bis heute gibt es in meinem Elternhaus keine Zentralheizung: Wir heizen dafür mit Holz. Als meine Eltern das Haus bauten, drängte zwar meine…
Wir leben ja hier im Aischgrund und der Aischgründer Karpfen ist nicht nur in ganz Franken, sondern weit darüber hinaus bekannt. Im Gegensatz…
Bei fünf Kindern war in den siebziger Jahren für unsere ingesamt siebenköpfige Familie ein Ausflug auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt finanziell einfach nicht zu…
Früher war in Franken einfach alles geregelt, wenn jemand starb: Je nachdem, wie eng die Menschen mit dem Toten verwandt waren, mussten sie…
Früher nutzte nicht nur meine Mutter den Garten rund ums Haus, sondern nach ihrem Tod auch meine Oma und ihre Schwester, galt es…
Wurde es Herbst, ließen wir Drachen steigen: Unser ältester Bruder bekam einen Drachen mit Bussard darauf, mein Zwillingsbruder und ich durften als Adjutanten…
Heute morgen klingelte der Nachbar und brachte drei frisch geschlachtete Stallhasen zu uns. Deshalb gibt es heute Hasenbraten, selbstverständlich auf Fränkisch. Ich zerlege…
Als meine Mitbewohnerin und ich vor einigen Jahren zusammenzogen und dafür die obere Etage und den Dachboden in meinem Elternhaus entrümpeln und die…
Ohne die Klöße ist Franken fast undenkbar. Es gibt sogar ein Sprichwort, das sich auf diese Leib- und Magenspeise bezieht: Passiert etwas oft,…
Heute Abend fahren wir zur Feste Rosenberg nach Kronach. Dort wird die Komödie „Das Wirtshaus im Spessart“ von Wilhelm Hauff aufgeführt. Ich habe…
Wie viele Fischteiche und Forellenzuchten es in Franken gibt, weiß wohl niemand ganz genau. Es sind Tausende… Die vielen Flüsse in der fränkischen…
Es ist Juli, die Sonne scheint und hier bei uns in Franken sind die Schwarzbeeren, wie die Heidelbeeren bei uns genannt werden, reif.…
War es im Sommer richtig heiß, suchten wir uns eher schattige Stellen zum Spielen aus: Unser Haus lag am Ortsrand und nicht weit…
Mein Abenteuer als Kinofilm oder: „Der Schatz der weißen Falken“. Weil ein Kinderfilm nicht nur in Franken, sondern sogar in Heroldsbach spielt, ging…
Wenn uns die Patin unserer Mutter mit der Frage „Wollt ihr mal einen richtig guten Salat?“ zum Essen lud, wussten wir, dass sie…
Was dem Bayern sein Obazda ist, ist für den Franken der Gerupfte. Allerdings gibt es zwischen beiden Käsesorten einen wesentlichen Unterschied: Während der…